Scandinavia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HCG-Wiki

(Seite erstellt, Inhalt unvollständig und fehlerhaft)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 12:46 Uhr

Achtung!
Der folgende Inhalt befindet sich noch im Aufbau
Der Inhalt kann sich jederzeit ändern und kann Fehler enthalten!

Maperweiterung 2 veröffentlicht am 07. Mai 2015
Cruising-Event Keines
Bewertung bei Steam 95% positiv insgesamt
Enthaltende Länder 🇩🇰 Dänemark, 🇳🇴 Norwegen (teilweise),
🇸🇪 Schweden (teilweise)
3 Aussichtspunkte 13 Foto-Trophäen
19 Städte 3 in Dänemark, 4 in Norwegen, 12 in Schweden
Preis & Rabatte 17,99€ bei Steam
06,11€ im Angebot

Going East - Euro Truck Simulator 2 - Vive la France!

Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Maperweiterung für den Euro Truck Simulator 2 wurde am 07. Mai 2015 veröffentlicht nachdem es bereits am 04. Juni 2014 im Blog von SCS Software angekündigt wurde. Der Release stand ab dem 04. April 2015 fest. Somit war es zuallererst im ETS2 Update 1.17 möglich, das neue Gebiet nach Kauf einer digitalen oder physischen Kopie zu befahren.

Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Entwicklung startete bereits gegen Sommer 2014. Die Entwicklung hat trotz inzwischen verdoppeltem Team, etwa ein halbes Jahr gedauert und den Mapdesignern von SCS Software viel Erfahrung beschert. Erste Ideen, in welche Richtung die nächsten Maperweiterungen, wie das Scandinavia-DLC gehen werden, kamen Anfang 2013 auf.

Limitierte Ausblicke auf die kommende Landschaften erhielten wir im Juni 2014, die Bestätigung, dass sich das DLC in Entwicklung befände. Wenige Monate später im August folgten weitere Bilder, diesmal aus der Stadt Linköping (Schweden).

Der Entwickler SCS Software wollte sich nun vermehrt auf realistische Straßen, Kreuzungen, Autobahnen und Landstraßen, deren Formen und einer verändernden Anzahl an Spuren in kürzerer Strecke befassen. Im Monat darauf folgte bereits im Oktober der Ausruf, man sei in der finalen Phase und würde sich nun ums Testen und Optimieren kümmern. So schnell ging es dann wohl noch nicht, schließlich folgten im November Bilder und Informationen einer Scania Fabrik südlich von Stockholm in Södertälje und am ersten Dezember selbiges für eine Volvo Fabrik nähe Göteborg (Schweden).

Verbindungen zwischen Hauptspiel und Skandinavien wurden bereits Herbst 2014 mittels Update 1.14 implementiert, was das Spiel wohl im Speicherbedarf deutlich erhöht hat.

Mit dem World of Trucks-Event zum Neujahr 2015, zeigte uns SCS zusätzlich die Stadt Kalmar in Schweden. Kein Monat daraufhin erfuhren wir, welche Städte nun alle genau hinzukämen und noch einige Eindrücke vom kommenden DLC.

Als nächstes erhielten wir bereits Anfang Februar erneut die Vertröstung, die Entwickler seien nun im Wechsel zum finalen Tuning und gaben uns hier Ausblicke auf die Städte Örebro (Schweden) und Oslo, die Hauptstadt von Norwegen.

Es gab zu der Zeit nur den Weg über Dänemark, um mit allen Reifen auf dem Boden nach Schweden und Norwegen zu gelangen. Daher zeigte SCS Software neue #Fährverbindungen und eine neue Verbindung nach England von Esbjerg aus in ihrem Blog Eintrag "Over Seas".

Nach der Ankündigung des Veröffentlichungsdatum des DLCs mit erstem Video-Teaser Anfang April, erschienen weitere Videos von Fahrten in Skandinavien, auch von Dritten auf YouTube, wie in einem separatem Blogeintrag beworben.

Den bevorstehenden Release der Scandinavia Maperweiterung mit einigen Informationen zur Entwicklung und den Erfahrungen von SCS Software mit der Entwicklung dessen und Jahren zuvor, wird in diesem Blog-Post beschrieben.

Zum geplanten Releasetermin, erschien auch ein Blogeintrag zur Veröffentlichung der "Scandinavia map expansion".

19 Tage nach der Veröffentlichung des Scandinavia-DLCs, wurden in dem Spielupdate 1.18 neben dem damals neuem Mercedes-Benz New Actros, auch viele Optimierungen und Verbesserungen an Vegetation und Models der Karte vorgenommen.

Ein Monat nach Veröffentlichung des DLCs, konnten skandinavische Kennzeichen bei World of Trucks eingestellt werden. Ein Jahr nach Veröffentlichung, wurden mit dem Update 1.24 auch World of Trucks-Aufträge für diesen Spielbereich und Going East freigegeben.

Doppel Flachbett-Auflieger wurden mit der Spieleversion 1.28 in einigen Teilen in Skandinavien offiziell nutzbar gemacht. Kaufbar sind diese seit ETS2 Update 1.33.

Mit dem ETS2 Update 1.35 aus 2019, erhielt das Scandinavia-DLC überarbeitete Schilder.

Ein Rework steht bisher aus.

Städte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dänemark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilder

Start / Ziel

Ziel / Start

Seeweg

Fahrtzeit

Preis

WoT Haulin' Hearts Header.jpgWoT Haulin' Hearts Header.jpgWoT Haulin' Hearts Header.jpg

Rostock (Deutschland)

Gedser (Dänemark)

65 KM

01:45

404€

Norwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oslo - Kristiansand - Stavanger - Bergen -

Schweden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Industrielle Bedeutung Einwohnerzahl Aussichtspunkte Foto-Trophäen Größe Anmerkung Trelleborg - Malmö - Helsingborg - Karlskrona - Kalmar - Växjö - Jönköping - Göteborg - Linköping - Örebro - Västeras - Uppsala - Stockholm - Södertälje - Nynäshamn - (Kapellskär)

Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte und Foto-Trophäen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Quelle: Steam]

Fährverbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Start / Ziel

Ziel / Start

Seeweg

Fahrtzeit

Preis

Rostock (Deutschland)

Gedser (Dänemark)

65 KM

01:45

404 €

Rostock (Deutschland)

Trelleborg (Schweden)

180 KM

05:35

668 €

Grimsby (England)

Esbjerg (Dänemark)

615 KM

19:00

1.314 €

Frederikshan (Dänemark)

Göteborg (Schweden)

96 KM

03:15

677 €

Frederikshan (Dänemark)

Oslo (Norwegen)

291 KM

12:00

993 €

Hirtshals (Dänemark)

Kristiansand (Norwegen)

146 KM

03:15

1.052 €

Hirtshals (Dänemark)

Stavanger (Norwegen)

385 KM

09:30

1.621 €

Hirtshals (Dänemark)

Bergen (Norwegen)

591 KM

17:15

1.793 €

Danzig (Polen)

Karlskrona (Schweden)

325 KM

10:30

790 €

Danzig (Polen)

Nynäshamn (Schweden, östlich)

573 KM

20:00

531 €

Windau (Lettland)

Nynäshamn (Schweden, östlich)

276 KM

08:30

1.110 €

Preis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor 2018 war der Dollar-Preis noch um einen Dollar höher, wurde jedoch mittlerweile auch UVP auf $17,99 gesenkt. In der EU, blieb der original Preis konstant auf 17,99€.

Das Kaufen auf Steam Key-Seiten lohnt sich meiner Meinung nach nicht, da wenn überhaupt mal Annäherungen an [#Angebote|den Angebotspreis] erreicht werden. Außerdem unterstützt ihr den Entwickler wohl am besten, indem ihr das DLC original auf Steam kauft!

Angebote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wer auf eines der monatlichen Angebote warten kann, konnte bis Winter 2023 das DLC für 5,39€ erstehen (70% Preissenkung). Seit Dezember 2023 ist der Angebotspreis erstmalig wieder auf 6,11€ gestiegen (66% Rabatt). [1]

Bundles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Günstiger kommt man immer mit einem Bundle weg. Hier bietet uns der Entwickler auf der Steamseite des DLC Bundles, wie zur Zeit das Baltic Bundle. Mit dem spart ihr zusätzlich 15% (auch auf Angebotspreise), soweit ihr die anliegenden Länder-DLCs Going East!, Scandinavia und Beyond the Baltic Sea bereits besitzt oder eh zukünftig besitzen wollt und gerade etwas mehr Geld frei habt.


Foto-Trophäen 2 Dänemark 5 Norwegen 6 Schweden

Aussichtspunkte 1 Norwegen 2 Schweden

Städte 3 Dänemark 4 Norwegen 12 Schweden